Galerie

In dieser Kategorie finden Sie eine Auswahl der bereits verkauften Messer.

Lesen Sie mehr
Weniger lesen

72# "Oversize" Cleaver

Dieser Cleaver in "Übergröße" hat eine Schneide aus 1.2063 und einen Griff aus Puddeleisen und blau stabilisiertem Nussbaum
€0,00

43# 21er Fleischmesser mit Grenadill

Ein 21er Fleischmesser mit einer Schneide aus 1.2604 und einem Griff aus Grenadill
€665,00 UVP €0,00

31# Integral-Puukko mit Eibe

Ein elegantes Puukko in Halbintegralbauweise, einer Klinge aus 1.3505 und einem Griff aus Eibe.
€0,00

30# Nicker mit 1.3505 und Neusilber

Ein Jagdnicker mit einer Schneide aus 1.3505 und Applikationen aus Neusilber
€0,00

7# 36er Brotmesser "rostfrei"

Ein 36er Brotmesser aus Niolox mit einem Griff aus grün stabilisiertem Rüster (Ulmenholz).
€0,00

16er Ausbeiner "stabilisierte Hainbuche"

Ein 16er Ausbeiner für den kräftigen Einsatz mit dreilagigem Klingenaufbau, einer Zwischenlage aus Reinnickel und einem Griff aus schwarz stabilisierter Hainbuche.
€0,00

22 cm Userfriendly "TNT666"

Ein 22 cm Userfriendly mit einerm Griff aus Wüsteneisenholz und einer Klinge aus TNT666 und Puddeleisen.
€0,00

23 cm Laser "125sc"

Ein 23 cm Laser mit einer Klinge aus 125SC und einem Griff aus Wüsteneisenholz.
€0,00

100# 26er Gyuto Historische Werkstoffe

Ein 26er Gyuto mit einer Schneide aus 1.2562, Seitenlagen aus historischem Eisen und einem Griff aus historischem Eichenholz
€0,00

67# 24er Workhorse mit Kupfer und Grenadill

Ein 24er Workhorse mit einer Klinge aus 1.2419.05 und einem Griff aus Grenadill und Kupfer.
€0,00

62# Wikingermesser aus Renneisen/-stahl

Die Nachbildung eines wikingerzeitlichen Messers aus authentischen Werkstoffen in Anlehnung an die Funde von Haithabu.
€0,00

28# 27er Userfriendly stab. Mooreiche

Ein 27er Userfriendly mit einer Klinge aus 1.2419.05 und einem Griff aus stabilisierter Mooreiche.
€0,00
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »